top of page

Hystéra

«Es war einmal und war auch nicht...»
Die Geschichte spielt zwischen den Welten, wo nichts ist, wie es zunächst erscheint.

Finde die Hexe!

Ein Hexenprozess, 13. Oktober im Jahre des Herrn 1582.

Der Tag an dem Unrecht von Recht geschieden wird, die Schuld bewahrt, die Unschuld aber bestraft und Sein ewiger Wille erfüllt und sich deshalb bis heute hinhalten wird.
Finde die Hexe in dir.

Zusammen mit dem Jungen Theater Winterthur kreirten Nadine, Dario und Manuel ihre erste Produktion in dieser Konstellation. Sie nahmen das Publikum mit auf einen Prozess der Selbstreflexion.

Bedient an dem historischen Phänomen der Hexenverbrennung führte das Stück zum Gericht über die Stellung des Individuums in Familie, Gesellschaft und des grossen Ganzen. Wobei die Reise mit und in der Zuschauer*in selbst ihren Anfang nahm.

flyer hystéra 1_edited_edited.png

11. -17. Oktober 2021

Im Theater am Gleis Winterthur

Regie & Produktionsleitung Nadine Hochstrasser

Dramaturgie Manuel Bucher
Text Dario Kyon Jucker
Schauspiel
Natalia Napora, Ivana Liotta,

Vera Zollikofer, Josephine Schneider

Illustration ©Artemis Keiser

Feedback Zuschauerin:

"Ich möcht dir no eimal vo ganzem Herze für das Erlebnis danke! Es sölls eine waage z behaupte es gäb kei Magie. Das wo du und dis Team uf d Bei gstellt hend isch voll demit! Und plötzlich staht mer zwüsched de Stüehl und mer haltet d Luft ah. Es isch unmöglich in Wort z fasse was eues Kunstwerk für en Uswürkig uf mich, und wohl au viel anderi gha het. Plötzlich tribts eme eher zrughaltende Wese uf de Gfühlsebeni Träne id Auge. Kein Applaus chan zum Usdruck bringe was für Emotione mich überfluetet hend. Bewunderig und Dankbarkeit sind die wohl treffendste Wort.. DANKE für en Abig voll Ewigkeit!!!"

© 2025 DeliЯatio

Theaterkollektiv Winterthur

bottom of page